C-Artikel-Systemlösung von Strohmeier
Der Beschaffungsprozess gewinnt in der Industrie bezüglich seines enormen Einsparungspotenzials zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund ist es dringend notwendig, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Diese liegen nicht im Einkauf von C- und B-Teilen, sondern vielmehr in der Leistungsersterstellung und der hierzu benötigten Rohstoffe.
Einkauf heute
Der heutige Einkauf verursacht aufgrund diversifizierter Beschaffungsmöglichkeiten einen viel zu hohen Arbeitsaufwand. Dieser wirkt sich nicht nur negativ auf die Abteilung Einkauf, sondern auch auf die Produktion, Instandhaltung, Werkstätten und Rechnungswesen aus.
Traditionell wird jeder Artikel nach einem definierten Bestellablauf beschafft, die Terminsteuerung ist jedoch für alle Bestellungen gleich. Viele geringwertige Artikel werden von vielen Lieferanten bezogen. Artikel werden wild durcheinander disponiert. Oftmals ohne Zusammenfassung und Warengruppen usw. Dadurch bedingt, ist die Zahl der Kreditoren viel zu hoch, was zu viel Arbeit in der Rechnungsprüfung und zu viel Abwicklungsaufwand im Einkauf mit sich bringt. Bei C-Materialien ist die Beschaffung oft um ein Vielfaches teurer als das Produkt selbst.
Was ist die Zielrichtung?
Die Lösung von Strohmeier
Nicht nur die Preise der C-Materialien stehen im Fokus, sondern der Aufwand für die Prozesse werden reduziert und damit der interne Ablauf optimiert. Die Josef Strohmeier GmbH bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum, auf das Sie nach Ihren Wünschen zurückgreifen können: